Wien,
10. September 2015
<p>Ein Veranstaltungstipp: Am <strong>12. November 2015</strong> veranstaltet der <strong>Verein Grünes Kreuz </strong>im <strong>Jagdmuseum Schloss Stainz</strong> eine Fachtagung zum Thema "Jagd im 21. Jahrhundert: Was ist Realität, was ethisch vertretbar?". Beginn: 9.30 Uhr. Wir laden Sie herzlich dazu ein!</p>
Wien,
10. August 2015
<p>Zur besseren Entscheidungshilfe für interessierte BewerberInnen finden Sie ab sofort hier eine Terminvorschau für den nächsten Universitätslehrgang Jagdwirt/in, der im März 2016 zum IX. Mal starten wird. Der Anreiz für die große nationale und internationale Wertschätzung dieser Weiterbildung für Jägerinnen an der BOKU Wien liegt</p>
Innsbruck,
15. Juli 2015
<p>Good News aus Tirol: Im Zuge der neuen Jagdgesetznovelle (gültig ab Oktober 2015) wird der "Akademische Jagdwirt" für die Ausbildung zum Tiroler Jagdaufseher angerechnet. Es ist für Absolventen des Universitätslehrgang Jagdwirt/in lediglich die Schießprüfung und der rechtliche Teil zu absolvieren.</p>
Wien,
12. Juli 2015
<p>Das Falknerei- und Greifvogelzentrum Schloss Waldreichs lädt alle Interessierten zum jährlichen <strong>Großen Jagdkonzert mit österreichischen und ausländischen Gastbläsergruppen</strong> ein! Eine Einladung zur Veranstaltung finden Sie <a href="/Portals/0/Files/Diverse%20Ankündigungen/Jagdkonzert%20Schloss%20Waldreichs_29-08-2015.pdf">hier</a>.</p>
Oberlech,
04. Juli 2015
<p>Ein beliebter und langjähriger Kooperationspartner des Universitätslehrgangs Jagdwirt/in ist <strong>Erich Hofer</strong>, in der Jagdszene allseits bekannter Vertriebsprofi von Swarovski Optik (zuvor bei Kettner) und zudem Absolvent des I. Jahrgangs, also Akademischer Jagdwirt der ersten Stunde. Auf seine Initiative hin werden die Teilnehmer des Lehrgangs nun schon zum dritten Mal...</p>
Oberlech,
03. Juli 2015
Auf Einladung des stellvertretenden wissenschaftlichen Leiters des Universitätslehrgangs, <strong>Univ.Ass.Dr. Fredy Frey-Roos</strong> besuchte<strong> Dr. Ernst Albrich</strong>, allseits geschätzter und beliebter - und bis vor wenigen Tagen noch - amtierender Landesjägermeister von Vorarlberg die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des VIII. Jahrgangs, um ein weni
Hohenems,
30. Juni 2015
Der Verein "Vorarlberger Jägerschaft", langjähriger Kooperationspartner des Universitätslehrgang Jagdwirt/in, schreibt die interessante Aufgabe des <strong>Geschäftsstellenleiters/in</strong> aus. Gesucht werden Kandidaten mit einer höheren Ausbildung aus Bereichen wie Wildökologie, Land- und Forstwirtschaft, Biologie, Regionalplanung mit Erfahrung und Interesse am W
Dresden,
30. Juni 2015
<p>Auf Initiative von Herrn <strong>Kalle Tadsen</strong>, Absolvent des V. Jahrgangs, war der Universitätslehrgang Jagdwirt/in auf dem diesjährigen Deutschen Bundesjägertag, der am 18./19. Juni d.J. stattfand, prominent mit dem Thema <strong>Weiterbildung</strong> vertreten. </p>
Mariazell,
18. Juni 2015
<p>Die Teilnehmer des VII. Jahrgangs fanden sich im bekanntesten österreichischen Wallfahrtsort Mariazell mit besonders spannenden Themen konfrontiert: Welche Herausforderungen haben Fischerei- und Jagdwirtschaftssysteme zu meistern? Wo liegen Gemeinsamkeiten, gibt es gar Synergien? Was lernen wir aus den Fehlern des jeweils anderen?</p>
Wien,
17. April 2015
Würdige Akademische Feier für die 16 würdigen Absolventen und Absolventinnen des VI. Jahrgangs
Verleihung des Granser - United Global Academy Forschungspreises für eine Nachhaltige Jagd an DI Maik Rehnus und Mag. Wolfgang Steiner
Swarovski Fernglas als Anerkennung für die beiden jahrgangsbesten Absolventen Bruno Hespeler und Dipl.-Ing. Bernhard Posch