Lange wurde daran gefeilt und vom 22. bis 24. August 2025 fand es nun endlich an der Philosophisch Theologischen Hochschule (PTH) Brixen statt: Das erste Jagdethik-Seminar als hochwertige Weiterbildung für Akad. Jagdwirt*innen, das gemeinsam von der PTH Brixen und BOKU University entwickelt wurde. Viele namhafte Experten zu Fragen von Moral und Ethik im Zusammenhang mit jagdlicher Realität trugen zum Erfolg dieses Seminars bei, allen voran Prof. Markus Moling (PTH Brixen), Prof. Klaus Hackländer (BOKU University), Prof. Josef Quitterer und vet.med. Natalia Quitterer (beide Universität Innsbruck). Die abschließende Exkursion in das Jagdgebiet Klausen mit speziellem Fokus auf die umfangreichen Lebensraumverbesserungen rund um das dort heimische Auerwild veranschaulichte bestens, wie professionelle nachhaltige Bewirtschaftungsmaßnahmen auch öffentlichkeitswirksam Früchte tragen können: Die dortige Jägerschaft erhielt vor kurzem dafür den Naturschutzpreis "Goldene Auerhenne" des Südtiroler Jagdverbands überreicht. Wir gratulieren im Nachhinein!
Einen ausführlichen Bericht des Seminarteilnehmers Akad. Jagdwirt Albrecht Linder auf der Website der Alumni-Fachgruppe Jagdwirt finden Sie hier
Den Artikel der Südtiroler Tageszeitung zum Ethik-Seminar in Brixen finden Sie hier