Wien,
14. Dezember 2022
Wir können es selbst kaum glauben - bereits zum 16. Mal findet bei uns an der BOKU die hochqualifizierte Weiterbildung für wissenshungrige Jäger und Jägerinnen im deutschsprachigen Raum statt. Im Januar beginnen wir den Bewerbungslauf für diesen Lehrgang, der im September 2023 starten wird. Wir haben soeben die Terminvorschau für diesen Lehrgang zur besseren Entscheidungshilfe online gestellt -
Bozen,
30. November 2022
Eine Delegation der Jagdwirtegruppe Südtirol (JWG Südtirol) fand sich zum ersten offiziellen Austausch beim Südtiroler Jagdverband ein. Die Zusammenkunft verlief sehr entspannt und war geprägt von gegenseitiger Wertschätzung. Der Geschäftsführer Benedikt Terzer und die Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit des Südtiroler Jagdverbands, Ulli Raffl nutzten die Gelegenheit zum zum
Wien,
11. November 2022
Das Jubiläumsjahr der BOKU – 150! Jahre – geht seinem Ende zu und mit ihm endet auch der XIII. Jahrgang des Universitätslehrgang Jagdwirt/in (inklusive zwei Absolventen aus dem XII. Jahrgang). 19 neue Akademische Jagdwirte und Jagdwirtinnen nahmen am 11. November stolz ihre Urkunden und Jagdwirte-Pins aus Sterling Silber durch die Rektorin der BOKU, Frau Univ.Prof. DDr. Eva Schulev-Steindl,
Wien,
18. Oktober 2022
Und wieder wurde von einem unserer Absolventen, Dr. Thomas Paul, Rechtsanwalt aus Hessen, eine aufschlussreiche Abschlussarbeit verfasst, die von gleich von mehreren deutschsprachigen Jagdmagazinen thematisch aufgegriffen wurden. Ziel seiner Recherchen war es, einen Beitrag zum besseren Verständnis und zur möglichen Weiterentwicklung der allgemein anerkannten Grundsätze deutscher Weidgerechtigkeit
Wien,
03. Oktober 2022
Gut angekommen im Lehrgangsbetrieb sind unsere Neuen als TeilnehmerInnen des XV. Jahrgangs! Die Gruppenzusammenstellung ist wie immer sehr international: D-A-CH und Sütirol ist prominent vertreten und zum ersten Mal sind deutsche TeilnehmerInnen an deutlicher Überzahl. Die erste Lehreinheit in der Burg Hohenwerfen verlief schon vielversprechend :-)
Bern,
01. September 2022
Erneut wurde ein Absolvent unseres Lehrgangs eingeladen, seine umfangreiche Abschlussarbeit in einem renommierten Jagdmagazin vorzustellen: Peter Walti, Absolvent des XII. Jahrgangs, berichtet im aktuellen Schweizerischen Jagdmagazin "Jagd & Natur" von seinen umfangreichen Recherchen zu den Vor- und Nachteilen der beiden Schweizer Jagdsysteme, dem Revier- und Patentjagdsystem. Alles tatsächlich
Wien,
14. Juli 2022
Gute Nachrichtenvon den Jagdwirten aus Süptirol: Akademischer Jagdwirt Mag. Luca Complojer, MSc ist Mitglied im neu gewählten Landesvorstand des Südtiroler Jagdverbandes! Er ist der neue Vertreter der ladinischsprachigen Jäger Südtirols und Koordinator der Jagdwirtegruppe Südtirol, mit der er einen konkreten Beitrag für die nachhaltige Entwicklung und Sicherstellung der Jagd in Südtirol und
Wien,
12. Mai 2022
Gleich drei großartige Anlässe durften wir in den letzten Tagen im Festsaal der Universität für
Bodenkultur Wien BOKU feierlich begehen: Zwei Abschlussfeiern der neuen AbsolventInnen des
Universitätslehrgang Jagdwirt/in der beiden Jahrgänge XI und XII sowie die Verleihung des
GRANSER – Global Academy Forschungspreises für eine nachhaltige Jagd 2022.
3. Akt: Gefeiert wurde am 6. Mai d.J. der
Wien,
12. Mai 2022
Gleich drei großartige Anlässe durften wir in den letzten Tagen im Festsaal der Universität für
Bodenkultur Wien BOKU feierlich begehen: Zwei Abschlussfeiern der neuen AbsolventInnen des
Universitätslehrgang Jagdwirt/in der beiden Jahrgänge XI und XII sowie die Verleihung des
GRANSER – Global Academy Forschungspreises für eine nachhaltige Jagd 2022.
2. Akt: Gefeiert wurde am 6. Mai d.J. die
Wien,
12. Mai 2022
Gleich drei großartige Anlässe durften wir in den letzten Tagen im Festsaal der Universität für
Bodenkultur Wien BOKU feierlich begehen: Zwei Abschlussfeiern der neuen AbsolventInnen des
Universitätslehrgang Jagdwirt/in der beiden Jahrgänge XI und XII sowie die Verleihung des
GRANSER – Global Academy Forschungspreises für eine nachhaltige Jagd 2022.
1. Akt: Gefeiert wurde am 22. März d.J.