Altlengbach,
23. November 2015
... und dann ist es irgendwann soweit: Die letzte der zehn Lehreinheiten ist absolviert und es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen. Den TeilnehmerInnen des VII. Jahrgangs fiel das besonders schwer. So ist es wohl, wenn lose "zusammen gewürfelte" Menschen, die zufällig ein gemeinsames Interesse miteinander teilen, zu einer echten Gruppe geworden sind. Man teilt großartige
Klagenfurt,
11. November 2015
In der beeindruckenden Atmosphäre des Schloss Mageregg, dem Sitz der Kärntner Jägerschaft, fand die 5. Lehreinheit des VIII. Jahrgangs statt. Bei Kaiserwetter und guter Laune genossen die Teilnehmer eine extreme Fülle an Lehrinhalten der BOKU: Jagdwaffensysteme und -fertigung (gekoppelt mit einer hervorragenden Exkursion in die HTL Ferlach, dem international renommierten
Wien,
02. November 2015
Ö1 Radiokolleg vom 28.10.2015: Immaterielles Kulturerbe - Ein Verzeichnis der Vielfalt. Jetzt zum Nachhören auf https://oe1.orf.at/programm/418747
Uralt ist die Tradition der Falknerei - der Kunst, mit Vögeln zu Jagen. Sie ist nicht nur eine der ältesten Jagdarten überhaupt, sondern gilt auch als
Wien,
27. Oktober 2015
Schloss Eckartsau, 23./24. Oktober 2015: Fast 200 Gäste kamen aus dem In- und Ausland angereist, um sich dieses Highlight der internationalen Fallknerei nicht entgehen zu lassen: Die Falknertagung 2015 im Schloss Eckartsau im niederösterreichischen Marchfeld. Zahlreiche Falkner, Jäger, Funktionäre, Wissenschafter und Interessierte fanden sich ein, um
Wien,
26. Oktober 2015
Velburg / Bayern: Jagdwirt Patrick Schmidl, Absolvent des VI. Jahrgangs, gründet per 22. November 2015 mit einer vielversprechenden Auftaktveranstaltung mit buntem Begleitprogramm rund um die Jagd die Jagd- und Naturakademie Habsberg, zu der wir herzlich einladen!
Wien,
22. Oktober 2015
Hier ein aktueller TV-Tipp: HEUTE Leben vom Dienstag, 20. Oktober um 17.30: Rund 100.000 Wildtiere werden jährlich auf Österreichs Straßen getötet, die Dunkelziffer liegt weit höher ...
<a href="http://tvthek.orf.at/program/heute-leben/4660213/heute-leben/10813482/Wild-Warnsysteme/10813614%20">Zu finden <strong>hier</strong> oder in der ORF TV-Thek.</a>
Wien,
20. Oktober 2015
Herzliche Einladung zum Seminar der Arbeitsgruppe 2 zur Mariazeller Erklärung des Forst & Jagd-Dialogs am Freitag, 22. Jänner 2016 in Gmunden. Die Veranstalter freuen sich auf konstruktive Beiträge der Teilnehmerinnen und auf Impulse für die Lösung des Forst-Jagd-Konflikts. Finden Sie hier die Einladung zum Download.
Wien,
06. Oktober 2015
<p>Allerorts kommt es vor allem im Rahmen der Abschussplanvorgaben und –besprechungen zu Diskussionen rund um das Rehwild bezüglich des Bestands, der Sichtbarkeit und der Bejagung im Allgemeinen. Wir laden Sie im Namen des <strong>Burgenländischen Jagdverbands</strong> zu einer <strong>Informationsveranstaltung </strong>mit dem Ziel ein, neueste Erkenntnisse und...</p>
Wien,
28. September 2015
<p>Mit brennender Sorge um die Naturgüter Bayerns und aus Verantwortung für nachfolgende Generationen setzt sich die <strong>Aktionsgemeinschaft zum Schutze der Wildtiere und ihrer Lebensräume in Bayern e.V. - Wildes Bayern</strong> das Ziel, mit Sachverstand und Herzblut für die Wildtiere Bayerns und die Erhaltung ihrer Lebensräume zu kämpfen. Der Verein
Burg Hohenwerfen,
23. September 2015
<p>Worin liegt der jagdwirtschaftliche Nutzen der Falknerei? Wann kann eine Beizjagd ein adäquates Mittel zur Jagd sein? Welche sind die größten Missverständnisse zwischen Jägern und Falknern?</p>
<p>Diese und viele weitere hochaktuelle Fragen zur Falknerei wurden von den TeilnehmerInnen des VIII. Jahrgangs im Rahmen ihrer soeben absolvierten Lehreinheit in de...</p>