Graubünden,
15. Februar 2021
Interessanter Beitrag von Marco Banzer, Akademischer Jagdwirt aus Graubünden in https://www.suedostschweiz.ch/sendungen/2021-02-12/den-glarner-woelfen-auf-der-spur
08. Dezember 2020
Frohe Botschaft für alle Weiterbildungs-Unentschlossenen Jäger und Jägerinnen: Ab sofort starten alle Universitätslehrgänge Jagdwirt/in im September - Der neue Bewerbungsschluss für den kommenden Lehrgang wird auf Mai 2021 verschoben! Trotz widriger Umstände durch die Pandemie sind wir nicht vom Konzept des Präsenzunterrichts abgewichen und mussten nur vereinzelt Lehreinheiten der laufenden
Wien,
11. November 2020
Wir trotzen allen Widrigkeiten und gehen in die Planung unseres nächsten Lehrgangs, der im April 2021 starten wird. Auch die Lehreinheiten dieses Jahrgangs werden wie gewohnt im Präsenzbetrieb stattfinden (und nur in unvermeidbaren Ausnahmefällen zeitlich verschoben abgehalten).
Bewerben Sie sich jetzt für Ihre Teilnahme und senden Sie uns Ihre Unterlagen!
Wien,
15. August 2020
Eines der vielen Steckenpferde Wendelin Prillers, Absolvent des Lehrgangs aus Fulda (DE), war immer schon die Förderung von Biodiversität. In Rasdorf hat er dazu den „Verein zur Förderung des Artenschutzes und der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft“ gegründet. Jäger und Jagdpächter des Jagdrevier Rasdorf IV sowie der Eigenjagdbezirke Waldhof und Kirchberg haben sich zur Vereinsgründung am
15. April 2020
Eine Jagdwirtin tut, worüber in diversen Landesjagdverbänden im deutschsprachigen Raum nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird: "Man müsste sich doch mal um die Social Media-Sache kümmern .... o.ä." Dass es dazu weder ein fettes Marketingbudget noch ein Heer von PR-ExpertInnen benötigt, beweist Christine Fischer, frisch gebackene Absolventin des Lehrgangs. Sie befasste sich bereits in ihrer
Wien,
11. Februar 2020
Unsere Jagdwirtinnen und Jagdwirte sind auch heuer wieder im jagdlichen Messe-Hotspot Österreichs vertreten und freuen sich auf Ihren Besuch, auf der Hohen Jagd & Fischereiin Salzburg! Vom 20. bis 23. Februar 2020 finden Sie sie wie gewohnt zum fachlichenInformations- und Gedankenaustausch auf Top-Niveau in Halle 10, Stand 0835 .... https://www.youtube.com/watch?v=ovnzRhXki3E
Wien,
28. Januar 2020
Die angehenden JagdwirtInnen präsentieren endlich ihre Abschlussarbeiten im Rahmen einer Kommission: Am Dienstag/Mittwoch dem 28./29. Januar 2020 ist es soweit. Die Bandbreite deren Inhalte ist wie immer beeindruckend, von zentralen wildbiologischen Fragestellungen bis hin zu soziokulturellen Problemstellungen findet sich alles im Programm. Die umfassenden und zeitaufwendigen Recherche- und
Wien,
09. Januar 2020
Auch dieses Jahr bietet die Alumnifachgruppe Jagdwirt/in auf der größten Jagdmesse Europas, der Jagd & Hund in Dortmund vom 28.01. bis 02.02., einen Treffpunkt für alle Freunde und Weiterbildungsinteressierten - besuchen Sie uns doch in Halle 3A, Stand 3.B44!
Als besonderes Highlight werden am letzten Messetag, am Sonntag, 2. Februar von 11 bis 14.30 Uhr, sechs
05. Dezember 2019
... rechtzeitig für die Christkind-Bestellungen unserer AbsolventInnen und StudentInnen!
Sapperlot, jetzt aber schnell ein Auge drauf werfen :-)
Wien,
14. November 2019
Wir halten wieder Ausschau nach wissbegierigen Jägerinnen und Jägern im deutschsprachigen Raum! Sind Sie auch jemand, der mit dem Gedanken spielt das international renommierte Weiterbildungsangebot der BOKU Wien zu absolvieren, aber partout keine Zeit dafür findet? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung - Sie finden hier die Terminvorschau für den kommenden